Die Wohnung und das Wohnumfeld gewinnen zurzeit zunehmend an Bedeutung. Viele Menschen verbringen vermehrt Zeit an ihrem Wohnort,
denn dieser ist oftmals auch zum Arbeitsort geworden. Das Wohnquartier wird damit zum Lebensmittelpunkt und die Identifikation mit dem Quartier nimmt zu. Daher wird es immer wichtiger, dass die Bewohner auch zusätzliche Nutzungen wie z. B. Einkaufen, Cafés, Sport- und Erholungsmöglichkeiten im Umfeld vorfinden.
Anstatt monofunktionaler Schlaforte sollen Wohnquartiere durchmischt gestaltet werden, die den Bewohnern unterschiedliche Möglichkeiten des
Wohnens, Arbeitens, der Freizeit und der kurzen Wege bieten.
Somit werden im Limespark Öhringen die Wohnquartiere als durchmischte Quartiere geplant. Den Auftakt und Mittelpunkt bildet das Stadtteilzentrum
als Anlaufpunkt für Jung und Alt. Dort kann man sich zu einem Café treffen, im Bürgerzentrum eine Veranstaltung besuchen, schnell eine Kleinigkeit einkaufen oder sich einfach zwangslos am kleinen Platz niederlassen und das Geschehen beobachten. Die Nähe zur Schule schafft einen zusätzlichen Austausch zwischen den Generationen.